Partnerschaftsverein

Rheinland-Pfalz Ruanda

 

Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung: Die Zusammenarbeit der Ruanda Stiftung-Altendiez mit dem Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda

Die Ruanda Stiftung-Altendiez ist tief in der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda verwurzelt. Seit ihrer Gründung ist die Stiftung aktiver Teil eines Netzwerks, das auf gegenseitigem Vertrauen, Dialog und Solidarität basiert. Eine zentrale Rolle in diesem Netzwerk spielt der Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda, mit dem die Stiftung eng, kontinuierlich und auf Augenhöhe zusammenarbeitet.

Diese Kooperation ist mehr als eine formale Verbindung – sie ist Ausdruck eines gemeinsamen Verständnisses davon, was Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert bedeutet: nachhaltige, lokal verankerte Projekte, die aus den Bedürfnissen vor Ort erwachsen und von Menschen beider Seiten mitgetragen werden.

Strategische Partnerschaft für konkrete Projekte

Die enge Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein ermöglicht es der Ruanda Stiftung-Altendiez, Projekte gezielt, effizient und in Abstimmung mit lokalen Strukturen umzusetzen. Der Partnerschaftsverein fungiert dabei als wichtiges Bindeglied zwischen staatlichen Stellen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und den lokalen Partnern in Ruanda. So können Synergien geschaffen und Ressourcen gebündelt werden.

Gemeinsam mit dem Verein plant und realisiert die Stiftung Projekte in Bereichen wie Bildung, Infrastruktur und Jugendförderung. Ein Beispiel dafür ist die langjährige Unterstützung der Mädchenschule Rambura Filles, bei der die Stiftung – begleitet durch den Partnerschaftsverein – neue Klassenräume errichtet, eine Bibliothek gebaut und die Schlafsäle umfassend modernisiert hat.

Lokale Verankerung, globale Wirkung

Durch den Partnerschaftsverein erhält die Stiftung Zugang zu einem breiten Erfahrungsschatz, zu kultureller und organisatorischer Expertise sowie zu einem weitreichenden Netzwerk in Ruanda. Dies stärkt die Qualität und Nachhaltigkeit der Projekte. Gleichzeitig fließen die Erfahrungen der Stiftung auch zurück in das Partnerschaftsnetzwerk – in Form von Berichten, Impulsen und persönlichen Kontakten.

Diese beidseitige Zusammenarbeit trägt wesentlich dazu bei, die Ziele der Partnerschaftsbewegung zu erfüllen: Begegnung, Austausch, gemeinsame Entwicklung – getragen von Respekt und der Überzeugung, dass globale Verantwortung lokal beginnt.

Eine Brücke zwischen Menschen

Die Zusammenarbeit zwischen der Ruanda Stiftung-Altendiez und dem Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda ist ein gelungenes Beispiel für funktionierende Partnerschaftsarbeit. Sie baut Brücken zwischen Menschen, fördert gegenseitiges Verständnis und schafft Vertrauen – die Grundlage für jede Form nachhaltiger Entwicklung.

Was beide Partner verbindet, ist der Glaube daran, dass echter Wandel dort entsteht, wo Menschen sich begegnen, voneinander lernen und gemeinsam handeln. In diesem Sinne ist die Kooperation nicht nur organisatorisch wertvoll, sondern vor allem menschlich bedeutsam.