Über uns

Die Ruanda-Stiftung Altendiez – Inge und Theo Zwanziger ist Ausdruck einer langjährigen, persönlichen Verbundenheit mit dem Land Ruanda. Aus zahlreichen Begegnungen mit den Menschen vor Ort ist der Wunsch entstanden, konkrete, nachhaltige Unterstützung zu leisten – partnerschaftlich, respektvoll und mit dem Blick auf eine gemeinsame Zukunft.

Gegründet wurde die Stiftung von Inge und Theo Zwanziger, die sich seit vielen Jahren für Ruanda engagieren. Ihre Motivation: nicht über Menschen sprechen, sondern mit ihnen. Nicht Hilfe von außen leisten, sondern Brücken bauen, auf Augenhöhe. Aus dieser Haltung heraus fördern wir Projekte, die auf langfristige Zusammenarbeit setzen und Perspektiven für junge Menschen schaffen.

Ein zentrales Anliegen der Stiftung ist die Stärkung von Bildung und internationalem Austausch – vor allem durch digitale Vernetzung.

Unser bislang größtes Projekt ist die digitale Schulpartnerschaft zwischen dem Oranien-Campus Altendiez und dem Mädcheninternat Rambura Filles in Ruanda. Diese Verbindung ermöglicht Schülerinnen und Schülern beider Schulen den direkten Austausch über Kontinente hinweg – durch gemeinsame Projekte, digitale Klassenzimmer und persönliche Begegnungen vor Ort.

Das Projekt zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie globale Partnerschaft im 21. Jahrhundert gelebt werden kann: als Dialog zwischen Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturen, getragen von Neugier, Offenheit und dem Wunsch, voneinander zu lernen.

Ein besonderes Merkmal unserer Arbeit ist die enge persönliche Begleitung der Projekte: Einmal im Jahr reist eine Delegation des Stiftungsvorstands nach Ruanda, um laufende Vorhaben zu besuchen, abgeschlossene Projekte zu übergeben und gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern vor Ort neue Ideen zu entwickeln. Dieser direkte Austausch ist für uns unverzichtbar – er schafft Vertrauen, Transparenz und stärkt das gemeinsame Verständnis.

Darüber hinaus engagiert sich die Stiftung in weiteren Bereichen, stets in enger Abstimmung mit den Menschen vor Ort. Unser Ziel ist es, Entwicklung nicht von außen zu definieren, sondern gemeinsam zu gestalten – verantwortungsvoll, nachhaltig und menschlich.

Wir freuen uns über alle, die diesen Weg mit uns gehen – sei es durch Interesse, Mitwirken oder Unterstützung.

Gemeinsam können wir Verbindungen schaffen, die Zukunft tragen.